Homöopathie :: Geschichte der Homöopathie und das Leben Hahnmanns
An diesem Wochenende beschäftigen wir Geschichte der Homöopathie dem Leben Hahnmanns. Theorie und Praxis: was sind Potenzen, Anwendung homöopathische Arzneien, Ähnlichkeitsprinzip. Anwendung in der Praxis. Kennenlernen erster Arzneimittel und deren Wirkungsbilder
Auf einen Blick • Das Leben Hahnemanns • Die Heringsche Regel • Einführung: was sind Miasmen? • Entstehung des Begriffes Homöpoathie • Fortführung der Miasmen Theorie • Potenzierungslehre – die Kraft der Potenzen • Repertorisation – was ist dies? Erste Übungen • Lesen einiger Paragraphen des Organon • Was ist eine Materia medica? Vorstellung verschiedener Ausgaben • Arzneimittelbesprechung am Beispiele von calcium carbonicum mit anschließender DD
Dozent: HP Sabine Goertzen
Termin: 01. bis 03.12.2023
Zeiten Aufbaukurs Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr Samstag 10.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 10.00 bis 15.00 Uhr
Kosten: € 285,00 pro Modul (Module einzeln buchbar) € 185,00 Verreibungswochenende und Einführungskurs
Module: (einzeln buchbar): Verreibungswochenende Modul E Einführungskurs 26.-27.08.2023 Modul 1 Geschichte der Homöopathie und das Leben Hahnmanns 01.-03.12.2023 Modul 2 Behandlung in Notfällen Modul 3 Chronische Krankheiten Modul 4 Erkrankungen der Schleimhäute Modul 5 Erkrankung der Kinder Modul 6 Miasmen Modul 7 wird noch bekanntgegeben
Termine für aufbauende Module werden noch bekanntgegeben. Kursnummer: AK-Hom M1 23/Dez